Der Estense-Preis endet mit der Verleihung des Goldenen Adlers. Der „Granzotto“ geht an Corrado Augias.

Ferrara, 27. September 2025 – Das lang erwartete Ereignis ist wieder da. Heute Nachmittag um 18:00 Uhr hebt sich im Stadttheater Claudio Abbado der Vorhang für die Preisverleihung der 61. Ausgabe des Estense-Preises mit der Bekanntgabe des Gewinners und der Verleihung des Goldenen Adlers 2025. Die Veranstaltung wird traditionell von Cesara Buonamici moderiert und wie immer live auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite des Estense-Preises übertragen.
Die technische Jury der Veranstaltung unter dem Vorsitz von Alberto Faustini besteht aus Agnese Pini, Direktorin von Qn-Resto del Carlino-Nazione e Giorno, mit Davide Berti , Giorgia Cardinaletti , Francesco Costa , Tiziana Ferrario , Paolo Garimberti , Giancarlo Mazzuca , Venanzio Postiglione , Alessandra Sardoni , Fabio Tamburini und Luciano Tancredi wählte während des Treffens am vergangenen 10. Juni im Palazzo dei Diamanti die vier Finalistenbücher aus den 80 Kandidatenbänden aus, eine Rekordzahl in der Geschichte der von der Confindustria Emilia geförderten Veranstaltung, die seit 1965 herausragende Leistungen im italienischen Journalismus auszeichnet.
Um den Goldenen Adler konkurrieren : Milena Gabanelli und Simona Ravizza mit „Codice Rosso. Wie die öffentliche Gesundheitsversorgung zur Privatangelegenheit geworden ist“ (Fuori Scena Publishing), Gad Lerner mit „Gaza. Liebe und Hass für Israel“ (Feltrinelli Publishing), Marzio G. Mian mit „Volga Blues. Reise ins Herz Russlands“ (Feltrinelli Publishing) und Paolo Rumiz mit „Verranno di notte. Das Gespenst der Barbarei in Europa“ (Feltrinelli Publishing).
Die Fachjury und die Publikumsjury, bestehend aus 50 Mitgliedern , treffen sich heute um 14.00 Uhr im Circolo dei Negozianti im Palazzo Roverella, um die konkurrierenden Titel zu besprechen, ihre Abstimmungspräferenzen auszudrücken und den Gewinner zu bestimmen, der während der Zeremonie ausgezeichnet wird.
Bei der Preisverleihung um 18:00 Uhr wird auch die Silberne Colubrina an Corrado Augias verliehen, der von einer Jury, bestehend aus Gian Luigi Zaina, Präsident der Stiftung Estense-Preis, und zehn Unternehmern aus den Regionen Bologna, Ferrara und Modena (Marcello Bergamini , Riccardo Fava, Paolo Molinari, Laura Padovani, Mauro Padovani, Francesco Possati, Maria Silvia Salami, Donatella Sighinolfi, Giovanni Tamburini und Luca Targa), mit der positiven Stellungnahme der technischen Jury zum Gewinner des 41. „Gianni Granzotto Award. A Style in Information“ ernannt wurde.
Der Preis wurde 1985 in Erinnerung an Gianni Granzotto , der zwanzig Jahre lang Präsident der Estense-Jury war, ins Leben gerufen und wird an Personen verliehen, die sich durch Integrität, Engagement und Professionalität im Informationsbereich ausgezeichnet haben. Die 61. Ausgabe des Estense-Preises wird in Partnerschaft mit ANSA, Rai Cultura und Rai Radio1 veranstaltet. Im vergangenen Jahr, bei der 60. Ausgabe, triumphierte Francesco Costa mit „Frontiera. Perché sarà un nuovo secolo americano“ (Mondadori).
İl Resto Del Carlino